Methodentag in den Klassen 1-4
Am Montag, den 03.02.2025 führten wir wieder einen gemeinsamen Methodentag durch. An diesem Tag standen Arbeits- und Lerntechniken auf dem Stundenplan, die im täglichen Schulalltag eine wichtige Rolle spielen. Jedes Schuljahr hatte dabei seine eigenen Schwerpunkte:
1. Klassen: Scherenführerschein
Die Kinder der ersten Klassen haben viel mit der Schere und dem Kleber gearbeitet. Sie haben verschiedene Formen ausgeschnitten, zugeordnet und eingeklebt. Im Anschluss durften die Kinder ihre Ergebnisse noch anmalen. Sie haben den Scherenführerschein erfolgreich bestanden.
2. Klassen: Lapbook
Die zweiten Klassen haben zum Thema Kalender ein Lapbook gestaltet, diese Form der Präsentation kennengelernt und ausprobiert.
3. Klassen: Mindmap
Die dritten Klassen beschäftigten sich am Methodentag mit der Vorbereitung eines Vortrags zu einem selbst gewählten Thema. Zunächst wurde Vorwissen in einer Mindmap sortiert und um weitere Fakten
aus Büchern oder Internet ergänzt. Danach wurde der Vortrag geübt und schließlich vor der Klasse gehalten.
Themen waren zum Beispiel: Fußball, Harry Potter oder verschiedene Tiere.
4. Klassen: Lesetechniken
Im Jahrgang 4 wurden verschiedene Lesetechniken erarbeitet und geübt. Als erstes lasen die Schüler im Lesetandem einen Text und bearbeiteten dazu in Partnerarbeit Aufgaben. Danach las jeder Schüler eine eigene Geschichte und markierte sich wichtige Wörter oder Textstellen, die helfen sollten, eine mündliche Zusammenfassung vor der Klasse zu geben. Neu erarbeitet wurde dann in Kleingruppen die Methodik des reziproken Lesens. Hier war das Ziel, einen Text viel gründlicher zu verstehen, als wenn man ihn allein erliest. Mit Rollenkärtchen wurden die Schüler in „Vorleser“, „Zusammenfasser“, „Fragensteller“ und „Vermuter“ eingeteilt, dabei wurden die Rollen abschnittweise gewechselt.